Der Weg zum GRI G4-Nachhaltigkeitsbericht |
|
Donnerstag, 25. Juni 2015 |
Praxisbericht gefällig? Wenn Sie einen Einblick bekommen möchten, wie ein GRI-G4 Nachhaltigkeitsbericht entsteht, können Sie triple innova und der Klasmann-Deilmann GmbH lauschen - die aus der gemeinsamen Erfahrung berichten.
Der Praxisbericht wird beim VNU-Treffen am 25. Juni 2015 in Köln geliefert. Mehr dazu im Programm der "GRI-Fachtagung" des VNU. Die Anmeldeinformationen finden Sie auf der Seite des VNU .
|
Nachhaltigkeitsberichterstattung: Von der Kür zur Pflicht |
|
Freitag, 12. Juni 2015 |
Das von der FutureCamp-Akademie für den 12. Juni 2015 angekündigte Seminar zur kommenden CSR-"Berichtspflicht" wird verschoben. Den neuen Termin finden Sie in Kürze auf der triple innova-Website. triple innova's Beitrag wird darin bestehen, Praxiserfahrungen und Tipps zum effektiven Reporting beizusteuern. Das ursprüngliche Programm und die Anmeldeadresse finden Sie hier.
|
Produktbewertung effektiv: Die Hot Spot-Analyse |
|
Freitag, 27. Februar 2015 |
Bei der 2. Europäischen Konferenz des Netzwerks "PACITA": The next horizon of technology assessment, die vom 25.-27. Februar 2015 in Berlin stattfand, präsentierte triple innova die umweltbezogene und soziale Aspekte der Nachhaltigkeit einschließende Methode "Hot Spot-Analyse". Dieses Instrument ermöglicht einerseits eine effektive Bewertung von Produkten bezüglich ihrer Nachhaltigkeitsprobleme. Andererseits wird es derzeit überwiegend im Auftrag von Unternehmen angewandt, die produktbezogene Ergebnisse nicht öffentlich darstellen; auch fehlt es an einer gemeinsamen Datenbasis und es gibt bisher erst Ansätze gemeinsamer Weiterentwicklungen. Im Rahmen der Konferenz, die u.a. über die Vermittlung von Ergebnissen der Technikfolgenforschung an Parlamente und in die Zivilgesellschaft debattierte, zeigte die Präsentation einen Ansatz, der zieführend ist und gleichwohl eine Reihe von Entwicklungsfragen aufwirft.
Werfen Sie doch einfach einen Blick in die Präsentation und stöbern Sie in weiteren Ergebnissen auf der Konferenz-Website.
|
Prüfung GRI-Berichte: Neue Services |
|
Donnerstag, 12. Februar 2015 |
Neue Services der GRI zu den G4-Leitlinien
Materiality Disclosure Service
Der bisherige Materiality Matters Check wurde umbenannt in den Materiality Disclosure Service. Inhaltlich gibt es keine Veränderung – die GRI prüft weiterhin, ob die Standardangaben G4-17 bis G4-27 vollständig im Berichtstext und im Content Index aufgeführt sind. Es handelt sich um 11 Standardangaben zum Thema Wesentlichkeit, Aspektgrenzen und Stakeholdereinbindung. Eine Prüfung der Inhalte erfolgt nicht. Das Label zum Service enthält zukünftig den Namen der Organisation und das Prüfungsdatum.
Weitere Informationen finden Sie hier .
Content Index Service
Neu ist der GRI Content Index Service.
mehr...
|
triple innova in der Winterpause |
|
Mittwoch, 24. Dezember 2014 |
triple innova macht vom 24. Dezember 2015 bis zum 04. Januar 2016 Winterpause.
Falls Sie uns eilig erreichen möchten, hinterlassen Sie uns bitte Ihre Nachricht telefonisch unter 0179 261 7507. Wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen. Vielen Dank.
Ab dem 05. Januar 2016 sind wir wieder für Sie da!
Freundliche Grüße, Ihr triple innova-Team
PS: Wir wünschen allseits FROHE FEIERTAGE!
|
Soziale Verantwortung - Made in Germany |
|
Donnerstag, 27. November 2014 |
Bei der Konferenz „Soziale Verantwortung – Made in Germany“ am 27. November 2014 in Frankfurt am Main referiert Brigitte Biermann von triple innova zum Thema Berichterstattung: Trends & Rahmenbedingungen.
Die von der DQS veranstaltete Tagung thematisiert gesellschaftliche Verantwortung in der Lieferkette. Ziel ist darüber ins Gespräch zu kommmen, wie Lieferanten und Einkauf gemeinsam soziale Risiken minimieren können und wie ein Wechsel von Überwachung und Kontrolle hin zu partnerschaftlicher Transparenz funktionieren kann. Es geht um ein Verständnis davon, welche Anforderungen bezüglich sozialer Verantwortung für Unternehmen wirklich relevant sind.
mehr...
|
Barmenia Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht |
|
Montag, 22. September 2014 |
Die Barmenia Versicherungen veröffentlichten im September 2014 ihren zweiten Nachhaltigkeitsbericht. Dieser folgt den GRI-Leitlinien und fokussiert die wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen der Barmenia-Unternehmen.
mehr...
|
Von GRI G3 / G3.1 zu GRI G4 |
|
Mittwoch, 30. Juli 2014 |
2013 veröffentlichte die Global Reporting Initiative (GRI) die neue Version „G4“ der Leitlinien für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Seither unterstützt triple innova Organisationen aus verschiedenen Branchen beim Neueinstieg in die Berichterstattung nach GRI G4 sowie bei der Umstellung von den Vorgängerversionen G3/G3.1 auf G4.
mehr...
|
Bünting Unternehmensgruppe |
|
Dienstag, 29. Juli 2014 |
Die Erstellung des ersten Nachhaltigkeitsberichts der Bünting Unternehmensgruppe unterstützte triple innova insbesondere bezogen auf die Anwendung der Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI) Version G4. Zudem kommentierte triple innova die Berichtsinhalte bezogen auf ihre Aussagekraft zu den Nachhaltigkeitsleistungen der Bünting Unternehmensgruppe.
mehr...
|
Klasmann-Deilmann Gruppe |
|
Dienstag, 29. Juli 2014 |
Der dritte Nachhaltigkeitsbericht der Klasmann-Deilmann-Gruppe entspricht der Kern-Option von GRI G4. triple innova beriet das Unternehmen bei der Erarbeitung des Berichtskonzepts und bei der praktischen Umsetzung der GRI-Vorgaben.
mehr...
|
|
Beratung von Zentis |
|
Dienstag, 29. Juli 2014 |
triple innova unterstützte die Zentis GmbH & Co. KG bei der Erarbeitung ihres zweiten Nachhaltigkeitsberichts. Elemente der Beratung von triple innova umfassten:
mehr...
|
|
Care und Green Economy |
|
Donnerstag, 10. Juli 2014 |
Bei einer Tagung des Projekts "Care, Gender und Green Economy (CaGE)" war Brigitte Biermann gefragt, die Unternehmensperspektive im Rahmen des wissenschaftlich geprägten Dialogs einzunehmen.
mehr...
|
|
Care - Gender - Green Economy |
|
Mittwoch, 09. Juli 2014 |
Beim Wissenschafts-Praxis-Dialog an der Leuphana Universität Lüneburg wird Brigitte Biermann von triple innova die Abschlussrunde der Tagung am 09. Juli 2014 inhaltlich mitgestalten. Sie ist gefragt, die Unternehmensperspektive im Rahmen des wissenschaftlich geprägten Dialogs einzunehmen.
Zum Thema „Care als sozial-ökologisches Prinzip einer Green Economy? Wissenschaft und Praxis im Dialog“ tagen am 08. und 09. Juli 2014 Expert_innen, die sich kritisch mit dem Stand der Dinge, mit Wissenlücken und Nachhaltigkeitsstrategien auseinandersetzen; sie verstehen und Wirtschaftsaktivitäten mehr als im herkömmlichen Sinne ökonomisch abbildbare Tätigkeiten, sondern erfassen insbesondere die Bedeutung von (vor)sorgendem Arbeiten für Wirtschaft und Gesellschaft.
Weitere Informationen finden Sie hier .
|
|
triple innova bei DGQ-Umweltrefresher-Seminaren |
|
Dienstag, 01. Juli 2014 |
Beim Seminar „Umweltrefresher“ der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) im Dezember 2013 in Köln und im Juni 2014 in Ditzingen hat triple innova zum Thema Nachhaltigkeitsreporting nach GRI G4 referiert.
mehr...
|
|
EU plant CSR-Berichtspflicht |
|
Sonntag, 29. Juni 2014 |
2014 haben EU-Kommission, EU-Parlament und EU-Ministerrat eine Richtlinie beschlossen, die eine CSR-Berichtspflicht für europäische Unternehmen vorsieht. Gemäß der Richtlinie sollen Unternehmen Informationen zu ihren Leistungen in folgenden Bereichen offenlegen:
mehr...
|
|
Der GRI G4 Materiality Matters Check |
|
Donnerstag, 29. Mai 2014 |
Mit GRI G4 initiierte die GRI das neue Prüfverfahren "Materiality Matters", das die Dokumentation der Anwendung der Berichtsgrundsätze fokussiert. triple innova unterstützte Kunden im Checkverfahren,
mehr...
|
|
Weiterbildung in Logistik-Unternehmen |
|
Donnerstag, 29. Mai 2014 |
triple innova unterstützte KMU der Logistikbranche mit bedarfsgerechten Schulungen im Rahmen des Projekts "Branchenspezifische Nachqualifizierung für un- und angelernte Beschäftigte in hessischen KMU".
mehr...
|
|
Nestlé Deutschland |
|
Donnerstag, 29. Mai 2014 |
Den ersten Nachhaltigkeitsbericht von Nestlé Deutschland hat triple innova konzeptionell, bei der Informationsverarbeitung und bei der Anwendung der GRI-Leitlinien Version G4 unterstützt.
mehr...
|
|
Schritte für KMU zum Nachhaltigkeitsbericht |
|
Montag, 26. Mai 2014 |
Die Global Reporting Initiative (GRI) hat ein neues Handbuch herausgegeben, das KMU dabei unterstützt, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen.
Sie können das "Ready-to-report-Booklet" kostenfrei herunterladen.
Für weitere Informationen steht Ihnen triple innova gern zur Verfügung!
|
|
Support des Alnatura-Nachhaltigkeitsberichts |
|
Sonntag, 30. März 2014 |
Alnatura hat den ersten Nachhaltigkeitsbericht „Unser Beitrag für Mensch und Erde“ 2013/2014 herausgegeben. triple innova unterstützte die Verantwortlichen durch inhaltliches Feedback zur Wesentlichkeitsbestimmung, zu
ausgewählten Texten und zu Kennzahlen.
mehr...
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 26 - 50 von 161 |