Prüfung von GRI-Berichten |
|
In:
Nachhaltigkeit
|
Eine externe Bestätigung erhöht die Glaubwürdigkeit von Nachhaltigkeitsberichten und unterstützt Verbesserungsprozesse beim Reporting. triple innova berät bei der korrekten Anwendung der GRI-Leitlinien - oder wahlweise anderer Leitlinien wie z.B. UN Global Compact, Deutscher Nachhaltigkeitskodex und ISO 26000.
Zudem unterstützt triple innova Organisationen, deren Nachhaltigkeitskommunikation anders als Marketing oder Greenwashing sein soll, dabei, die Grundidee von GRI und anderen Leitlinien zu verwirklichen, nämlich relevante Inhalte transparent und zuverlässig aufzubereiten. Zur Erreichung dieses Ziels führt triple innova inhaltliche Prüfungen (z.B. als Externe Assurance, s.u.) von Nachhaltigkeitsberichten durch.
Die GRI bietet folgende Services zu den G4-Leitlinien an.
Materiality Disclosure Service
Der bisherige Materiality Matters Check wurde umbenannt in den Materiality Disclosure Service. Inhaltlich gibt es keine Veränderung – die GRI prüft weiterhin, ob die Standardangaben G4-17 bis G4-27 vollständig im Berichtstext und im Content Index aufgeführt sind. Es handelt sich um 11 Standardangaben zum Thema Wesentlichkeit, Aspektgrenzen und Stakeholdereinbindung. Eine Prüfung der Inhalte erfolgt nicht. Das Label zum Service enthält zukünftig den Namen der Organisation und das Prüfungsdatum.
Weitere Informationen finden Sie hier .
Content Index Service
Neu ist der GRI Content Index Service.
mehr...
|
GRI G4-Berichte: triple innova unterstützt innovative Berichte |
|
In:
Nachhaltigkeit
|
Im Mai 2013 wurde GRI G4, die neue Version der Leitlinien zum Nachhaltigkeits-Reporting, veröffentlicht.
triple innova ist seitdem aktiv: Schulungen zu GRI G4 und die Anwendung der Leitlinien sind seitdem ein wichtiger Geschäftszweig für uns. Derzeit arbeiten wir mit mehreren Kunden an der Umstellung der Berichterstattung von GRI G3 bzw. G3.1 zu G4; auch mehrere Erstberichte nach GRI G4 sind in Vorbereitung.
Aber auch zur Entscheidung, ob ein GRI-Bericht Sinn macht, trägt triple innova bei interessierten Unternehmen bei.
Drei der ersten 10 deutschen GRI G4-Berichte hat triple innova durch Beratungsleistungen unterstützt. Unsere Beiträge reichen dabei von der Konzeption von Wesentlichkeits-Analysen und inhaltlichem Feedback bis zur technischen Überprüfung, ob GRI-"Standardangaben" korrekt im Bericht wiedergegeben werden, und zur Begleitung des "Materiality Matters Check" der GRI.
Zu unseren GRI G4-Projekten Bünting Unternehmensgruppe, Klasmann-Deilmann und Nestlé Deutschland lesen Sie im Folgenden mehr:
Die Erstellung des ersten Nachhaltigkeitsberichts der Bünting Unternehmensgruppe
unterstützte triple innova insbesondere bezogen auf die Anwendung der
Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI) Version G4. Zudem
kommentierte triple innova die Berichtsinhalte bezogen auf ihre
Aussagekraft zu den Nachhaltigkeitsleistungen der Bünting
Unternehmensgruppe.
Der dritte Nachhaltigkeitsbericht der Klasmann-Deilmann-Gruppe
entspricht der Kern-Option von GRI G4. triple innova beriet das
Unternehmen bei der Erarbeitung des Berichtskonzepts und bei der
praktischen Umsetzung der GRI-Vorgaben.
Insbesondere die Themen Wertschöpfungskette, Wesentlichkeit und Aspektgrenzen
standen dabei im Fokus.
Klasmann-Deilmann berichtet auch über mit ihr
verbundene Tochtergesellschaften und die eigenen Produktionsstandorte.
Das
1913 gegründete Unternehmen produziert und vertreibt Substrate für den
internationalen Produktionsgartenbau und entwickelt gegenwärtig
Aktivitäten im Bereich der Erneuerbaren Energien und Nachwachsenden
Rohstoffe. Zum Maßstab des eigenen Handelns erklärte Klasmann-Deilmann
das Motto „growing sustainably“. Auch der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht 2013 setzt sich
kritisch mit der Nutzung von Torf als Rohstoff und mit den damit
verbundenen klimawirksamen Emissionen auseinander – um dem Dialog auch
mit kritischen Anspruchsgruppen eine gute Grundlage zu bieten. Der Bericht ist hier veröffentlicht.
mehr...
|
triple innova-Workshops |
|
In:
Nachhaltigkeit
|
triple innova bietet Workshops und Trainings zu folgenden Themen an:
- Was bedeutet Nachhaltigkeit konkret? Wesentliche Nachhaltigkeitsthemen
- Nachhaltigkeits-Reporting (auch GRI-zertifiziert)
- Kennzahlen zur Darstellung und Messung von Nachhaltigkeitsleistungen
- Grundlagen von Corporate Social Responsibility (CSR) - Nachhaltigkeit im Unternehmen
- Trainings und Workshops speziell für KMU
Die jeweils aktuellen Seminarangebote finden Sie in der Rubrik "News" auf dieser Internetseite. Die Trainings können auch in Ihrem Unternehmen stattfinden. Für Ihre konkreten Bedarfe sprechen Sie uns bitte an!
|
Unterstützung der Implenia-Nachhaltigkeitsstrategie |
|
In:
Nachhaltigkeit
|
triple innova unterstützt den Schweizer Baudienstleister Implenia AG seit März 2010 bei der Entwicklung seiner Nachhaltigkeitsstrategie.
mehr...
|
Beratung der REWE-Group bei der Entwicklung des PRO PLANET-Labels |
|
In:
Nachhaltigkeit
|
Ein Team aus CSCP, Wuppertal Institut und triple innova unterstützte in 2009 die Entwicklung des fünfstufigen Prozesses, durch den Produkte der REWE Group mit dem PRO PLANET-Label ausgezeichnet werden können.
mehr...
|
triple innova ist GRI-Trainingspartner |
|
In:
Nachhaltigkeit
|
triple innova ist offizieller Trainingspartner der Global Reporting Initiative (GRI). Somit kann triple innova in zertifzierten Workshops an Unternehmen und andere Organisationen vermitteln, wie sie effektiv ihre Leistungen in Sachen Nachhaltigkeit kommunizieren und einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen können, der den global gültigen Leitlinien zum Nachhaltigkeits-Reporting der GRI entspricht.
Informationen zu unserem Workshopangebot finden Sie hier.
mehr...
|
Kurzstudie Nachhaltigkeits-Reporting |
|
In:
Nachhaltigkeit
|
Im Auftrag eines großen deutschen Finanzdienstleisters erstellte triple innova im Juni 2010 eine Kurzstudie.
mehr...
|
Workshop zur Fokussierung von Nachhaltigkeitsthemen der Nordenia International AG |
|
In:
Nachhaltigkeit
|
Mit Verantwortlichen aus den wichtigsten strategischen Unternehmens-bereichen der Nordenia International AG führte triple innova im August 2009 einen eintägigen Workshop zur Fokussierung der Themen zur Untermauerung der Nordenia-Nachaltigkeitsstrategie durch.
mehr...
|
Stadtwerke Erfurt auf dem Weg zum ersten Nachhaltigkeitsbericht |
|
In:
Nachhaltigkeit
|
Kommunale Unternehmen wie der Stadtwerke Erfurt (SWE) sind gefordert, vielfältige Leistungen und Ansprüche auszutarieren. Essentielle Leistungen für Stadt, Bürger(innen) und Umwelt effizient und in hoher Qualität und Versorgungssicherheit bereitzustellen, ist die tägliche Herausforderung. triple innova begleitet SWE dabei, das eigene Handeln gegenüber den wichtigen Anspruchsgruppen transparent zu machen. mehr
|
|
Integrierter Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht von Mobility |
|
In:
Nachhaltigkeit
|
Mobility, führender Carsharing-Anbieter der Schweiz, hat für das Jahr 2008 seinen zweiten integrierten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht (1,8 MB) veröffentlicht.
mehr...
|
|
Nachhaltigkeitsberichte praktisch |
|
In:
Nachhaltigkeit
|
triple innova bietet Workshops an, die Interessierte praktisch an das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung heranführen und Fortgeschrittenen weitere Möglichkeiten der Verbesserung aufzeigen.
triple innova wurde von der Global Reporting Initiative als "Training Partner" ausgewählt. Das bedeutet, dass wir ab Herbst 2010 GRI-zertifizierte Workshops anbieten können.
Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
Beratung von C&A bei der Berechnung des Carbon Footprints und beim Nachhaltigkeitsbericht |
|
In:
Nachhaltigkeit
|
triple innova hat C&A beim Verfassen des Nachhaltigkeitsberichts 2008 unterstützt, insbesondere in Bezug auf die Konformität mit den Leitlinien der
Global Reporting Initiative (GRI) und bei der Berechnung der
verursachten Treibhausgasemissionen.Ende 2008 wurde der Bericht mit dem goldenen Econ Award für seine Transparenz und Authentizität ausgezeichnet.
mehr...
|
|
CSR Benchmark Studie – Mobilitätssektor |
|
In:
Nachhaltigkeit
|
Als international operierendes Unternehmen ging es diesem Kunden darum, ein besseres Verständnis für die Relevanz von CSR für seine Unternehmensstrategie zu gewinnen.
mehr...
|
|
E.ON veröffentlicht Corporate Responsibility Bericht 2006 |
|
In:
Nachhaltigkeit
|
Im Rahmen der Entwicklung des neuen E.ON Nachhaltigkeitsberichtes
unterstützte triple innova den Energiekonzern E.ON bei der Auswahl wesentlicher
Themen (material issues) und Leistungsindikatoren sowie übernahm die
Verantwortung für die Erhebung und Auswertung der CSR-Daten.
mehr...
|
|
Anpassung an GRI-G3 Richtlinien bei Holcim |
|
In:
Nachhaltigkeit
|
Holcim ist einer der weltweit führenden Baustoffhersteller. Zum Kerngeschäft gehören neben der Produktion von Zement und Klinker auch nachgelagerte Produkte.
mehr...
|
|
GRI G3 – triple innova erstellt Indikatorenprotokolle |
|
In:
Nachhaltigkeit
|
Als Mitglied eines internationalen Projekt-Teams unterstützte triple innova die Global Reporting Initiative (GRI) bei der Erstellung der neuen Leitlinien für die Nachhaltigkeitsberichtserstattung. Mit den von triple innova mitbetreuten technischen Indikatorenprotokollen erhalten berichterstattende Unternehmen und Organisationen eine nützliche Hilfestellung für die Aufbereitung und Darstellung von nachhaltigkeitsbezogenen Informationen.
|
|
High 5! - KMU Praxisleitfaden zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts |
|
In:
Nachhaltigkeit
|
Der Mangel an umsetzungsorientierten Instrumenten zur Nachhaltigkeits- berichterstattung von KMUs war der Ausgangspunkt zur Entwicklung des Handbuchs für die Global Reporting Initiative (GRI).
mehr...
|
|
|